Kursnummer | 801005WF |
Dozent |
Stephan Schulz
|
Datum | Dienstag, 07.03.2023 19:00–21:15 Uhr |
Anmeldeschluss | 07.03.2023 |
Gebühr | 14,00 EUR |
Ort |
Sophiensaal
|
Feuerball und Eisland zugleich, sind Island und Grönland vor allem Reiseziele für Naturliebhaber. Aktive Vulkane mit riesigen Lavaströmen, fauchende Geysire, tosende Wasserfälle und gewaltige Gletscher in endloser Weite wechseln mit kargen Schotterwüsten. Per Auto, Fahrrad, Schiff und zu Fuß hat der 3D Fotograf Stephan Schulz beide Inseln zu allen Jahreszeiten besucht und auf dem Rücken von Islandpferden ritt er über die Hochlandwüste des Sprengisandur.
Er erlebte einen spektakulären Vulkanausbruch und beschreibt in humorvollen Erzählungen wie er sich mit dem Fahrrad auf z.T. fürchterlichen Wellblechpisten durchs Hochland kämpft, auf denen das Furten von eiskalten Gletscherflüssen noch den angenehmsten Teil darstellt. Im Winter musste er auf der total vereisten Ringstraße befürchten, von einer Orkanböe mit dem Auto von der Straße geweht zu werden...
Auch aus fotografischer Sicht war Stephan Schulz von diesen Inseln fasziniert. Durch die ständig wechselnden Wetterverhältnisse entstehen einmalige Lichtstimmungen und die langen Winternächte werden von unglaublich schönen Polarlichtern erhellt.
Die klare Luft und die intensiven Farben ließen Stephan Schulz diese Inseln auch immer wieder per Hubschrauber, Flugzeug und Drohne in spektakulären Aufnahmen aus der Luft dokumentieren.
Auch unter Wasser offenbarten sich für ihn dort wahre Schätze: Er tauchte mit Robben und riesigen Buckelwalen, erlebte das mit 120m Sichtweite klarste Wasser der Welt sowie einen spektakulären Unterwasserschornstein, wie er sonst nur in der Tiefsee vorkommt. Per Hundeschlitten fuhr er mit Eistauchausrüstung über den zugefrorenen Sermilikfjord um in -3 Grad kaltem Wasser im Eis eingefrorene Eisberge unter der Eisdecke zu betauchen.
Bei all diesen Naturschätzen beleuchtet Stephan Schulz aber auch kritische Themen wie Walfang, Massentourismus oder energieintensive Aluminiumhütten die die Isländer vor einen Scheideweg in Sachen Umweltpolitik stellen.
Auf seiner Reise lernte er auch einige ungewöhnliche Menschen kennen: Da ist der enthusiastische Fußballmoderator Gummi Ben oder der Eishai verarbeitende Hildibrandur, für den der etwas gewöhnungsbedürftige Geschmack dieses Fisches eine Delikatesse darstellt. In Grönland begegnete er den Inuit für die der Klimawandel und der Einzug der westlichen Lebensweise einen drastischen Kulturschock und Identitätsverlust bedeutete.
Tauchen Sie ein in einen überwältigenden 3D-Bilderrausch – ein plastisches visuelles Erlebnis, welches im Bereich der Live-Reportage einzigartig im deutschsprachigen Raum ist!
Für diese Veranstaltung gibt es nur einen Kartenvorverkauf. In dem Kartenpreis ist die Gebühr für den Vorverkauf sowie für die 3D-Brille enthalten.
Bei Fragen zur Ticketbuchung wenden Sie sich bitte an die VHS Geschäftsstelle in Warendorf, Heike Niemeyer, Tel. 02581/93840.
Volkshochschule Warendorf.
Das kommunale
Weiterbildungszentrum.
Zweckverband für die Städte und Gemeinden
Warendorf | Telgte | Sassenberg Everswinkel | Ostbevern | Beelen
Geschäftsstelle Warendorf
- Altes Lehrerseminar -
Freckenhorster Str. 43
48231 Warendorf
Geschäftsstelle Telgte
- Treffpunkt Telgte -
Kapellenstr. 2
48291 Telgte
Telefon & Fax für Warendorf
Telefon: 02581/9384-0
Fax: 02581/9384-26
Telefon & Fax für Telgte
Telefon: 02504/2153
Fax: 02504/72170