Kursnummer | 801011WF |
erster Termin | Donnerstag, 23.03.2023 08:00–17:00 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 23.06.2023 08:00–17:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 23.03.2023 |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Altes Lehrerseminar
|
„Die Macht der Bilder“ - Unter diesem Motto findet am Donnerstag, 23.03.2023 ab 18:00 Uhr die Ausstellungseröffnung der neuen VHS-Foto-Ausstellung im 2. OG des Alten Lehrerseminars, Freckenhorster Str. 43, Warendorf statt.
„Die Macht der Bilder“ ist ein Fotokurs, der im Jahre 2016 zum ersten Mal bei der VHS Warendorf eingerichtet wurde. Mit zwei Jahren Zwangspause durch Corona feiert dieses Fotoangebot von Dietmar Weniger an der VHS Warendorf dieses Jahr das fünfjährige Bestehen. In dieser Zeit haben mehr als 50 Personen das Kursangebot wahrgenommen.
Schon seit vielen Jahren gibt an der Volkshochschule Warendorf verschiedene Fotokurse, die sich zu einem festen Bestandteil entwickelt haben. Das besondere an diesem Fotoangebot von Dietmar Weniger ist, dass es sich insbesondere an „Foto-Neulinge“ richtet und somit ein niederschwelliges Angebot in der Region darstellt.
Ziel war es, einen Kurs zu schaffen, in dem Laienfotografen beziehungsweise Anfänger die Möglichkeit bekommen, zu lernen, mit ihrer eigenen Kamera bessere Bilder zu machen. Dabei kommt es nicht auf eine bestimmte Art von Kamera an, sondern mit seinem eigenen Gerät besser und effektiver umzugehen. Es sollte möglich sein, über einen längeren Zeitraum diesen Fotokurs zu besuchen, und nach jeder Kursstrecke selbst zu entscheiden, ob man weitermacht, oder die Teilnahme beendet.
Der Kurs beinhaltete einen Theorieteil und einen Praxisteil. Dies bedeutete: Die Teilnehmenden waren an jedem Abend mindestens eine bis anderthalb Stunden oder auch länger in Warendorf oder der näheren Umgebung zum Beispiel: Münster, oder Oelde, oder bei den Exkursionen in den Rieselfeldern, Schloss Neukirchen, bei einer Kanutour auf der Ems bei Einen und weiteres unterwegs. Diese Exkursionen waren ein besonderes Highlight, bei dem die Teilnehmenden ihr theoretisches Wissen unter Anleitung direkt in der Praxis anwenden konnten. Dabei entwickelten sie ihren eigenen Stil, ihren Schwerpunkt bei der Motivwahl, und konnten ihre Fähigkeiten ständig verbessern.
Aus diesen Fotokursen ist seit 2018 ein Fotostammtisch in Müssingen im Restaurant Fensterberg entstanden, der sich einmal im Monat zum Austausch, zur Bildbesprechung oder zu einzelnen Themen trifft. Während Corona gab es auch da eine Zwangspause.
Die jetzige Ausstellung „Die Macht der Bilder“ wurde mit Bildern der Teilnehmenden vom Foto Stammtisch sowie den derzeitigen Fotokurs-Teilnehmenden bestückt. Bei der Auswahl der Bilder wurde schwerpunktmäßig auf die Entwicklung innerhalb des Fotokurses, teilweise auf Anfängerfehler oder auf die Motivauswahl der einzelnen Fotografen Rücksicht genommen. Es wurden auch bewusst Bilder von anderen Orten als Warendorf ausgewählt, um zu zeigen, dass das ganze Münsterland gute Motive bietet.
Mit der Ausstellung soll die Arbeit der bestehenden Fotokursgruppe „Die Macht der Bilder“ gewürdigt werden. Gleichzeitig bildet diese Ausstellung auch einen Schlusspunkt, da der Kursleiter Dietmar Weniger ab Sommer wieder in seine Heimat in Süddeutschland zurückziehen wird.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Do., 23.03.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
2. | Fr., 24.03.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
3. | Mo., 27.03.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
4. | Di., 28.03.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
5. | Mi., 29.03.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
6. | Do., 30.03.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
7. | Fr., 31.03.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
8. | Mo., 03.04.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
9. | Di., 04.04.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
10. | Mi., 05.04.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
11. | Do., 06.04.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
12. | Fr., 07.04.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
13. | Di., 11.04.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
14. | Mi., 12.04.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
15. | Do., 13.04.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
16. | Fr., 14.04.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
17. | Mo., 17.04.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
18. | Di., 18.04.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
19. | Mi., 19.04.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
20. | Do., 20.04.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
21. | Fr., 21.04.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
22. | Mo., 24.04.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
23. | Di., 25.04.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
24. | Mi., 26.04.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
25. | Do., 27.04.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
26. | Fr., 28.04.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
27. | Mo., 01.05.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
28. | Di., 02.05.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
29. | Mi., 03.05.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
30. | Do., 04.05.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
31. | Fr., 05.05.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
32. | Mo., 08.05.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
33. | Di., 09.05.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
34. | Mi., 10.05.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
35. | Do., 11.05.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
36. | Fr., 12.05.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
37. | Mo., 15.05.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
38. | Di., 16.05.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
39. | Mi., 17.05.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
40. | Fr., 19.05.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
41. | Mo., 22.05.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
42. | Di., 23.05.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
43. | Mi., 24.05.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
44. | Do., 25.05.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
45. | Fr., 26.05.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
46. | Sa., 27.05.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
47. | So., 28.05.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
48. | Mo., 29.05.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
49. | Di., 30.05.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
50. | Mi., 31.05.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
51. | Do., 01.06.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
52. | Fr., 02.06.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
53. | Sa., 03.06.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
54. | So., 04.06.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
55. | Mo., 05.06.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
56. | Di., 06.06.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
57. | Mi., 07.06.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
58. | Fr., 09.06.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
59. | Mo., 12.06.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
60. | Di., 13.06.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
61. | Mi., 14.06.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
62. | Do., 15.06.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
63. | Fr., 16.06.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
64. | Mo., 19.06.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
65. | Di., 20.06.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
66. | Mi., 21.06.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
67. | Do., 22.06.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
68. | Fr., 23.06.2023 | 08:00–17:00 Uhr |
Volkshochschule Warendorf.
Das kommunale
Weiterbildungszentrum.
Zweckverband für die Städte und Gemeinden
Warendorf | Telgte | Sassenberg Everswinkel | Ostbevern | Beelen
Geschäftsstelle Warendorf
- Altes Lehrerseminar -
Freckenhorster Str. 43
48231 Warendorf
Geschäftsstelle Telgte
- Treffpunkt Telgte -
Kapellenstr. 2
48291 Telgte
Telefon & Fax für Warendorf
Telefon: 02581/9384-0
Fax: 02581/9384-26
Telefon & Fax für Telgte
Telefon: 02504/2153
Fax: 02504/72170