Vortrag und Gespräch Dr. Julia Paulus

Kriegsende und Migration: Zum schwierigen Umgang mit Flüchtlingen und Vertriebenen in Westfalen-Lippe (1945-1948)

zurück



Karten für diese Veranstaltungen sind an der Tages-/Abendkasse erhältlich

Montag, 05. Mai 2025 19:00–21:15 Uhr

Kursnummer 801002SF
Dozentin Dr. Julia Paulus
Datum Montag, 05.05.2025 19:00–21:15 Uhr
Anmeldeschluss 05.05.2025
Gebühr 5,00 EUR
Ort

Rathaus
Schürenstr. 17
48336 Sassenberg
Ratssaal

Kursort

Hier klicken, um Kartenansicht zu aktivieren.

Mehr Informationen zur Nutzung von Google-Maps können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Kurs weiterempfehlen


Nicht selten wurde in den Medien in den letzten Jahren bei der Suche nach einer Haltung zur Aufnahme von Verfolgten, Bürgerkriegs- oder Globalisierungsopfern auf die 'Erfolgsgeschichte' der Integration von Flüchtlingen und Vertriebenen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten nach dem Zweiten Weltkrieg verwiesen. Was davon lässt sich historisch rekonstruieren und wie stark waren auch in den Nachkriegsdiskussionen Ressentiments sichtbar? Der Vortrag möchte vor dem Hintergrund der Situation in Westfalen bzw. dem Münsterland diesen Fragen nachgehen.

Kooperationsveranstaltung der VHS Warendorf mit dem Kreisheimat- und Geschichtsverein des Kreises Warendorf und dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.


nach oben

Volkshochschule Warendorf.
Das kommunale
Weiterbildungszentrum.

Zweckverband für die Städte und Gemeinden

Warendorf | Telgte | Sassenberg Everswinkel | Ostbevern | Beelen

Geschäftsstelle Warendorf
- Altes Lehrerseminar -
Freckenhorster Str. 43
48231 Warendorf

Geschäftsstelle Telgte
- Treffpunkt Telgte -
Kapellenstr. 2
48291 Telgte

Telefon & Fax für Warendorf

Telefon: 02581/9384-0
Fax: 02581/9384-26

Telefon & Fax für Telgte

Telefon: 02504/2153
Fax: 02504/72170

E-Mail & Internet

post@vhs-warendorf.de
Kontaktformular

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2025 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG
bearbeiten