Kursnummer | 115001T |
Dozent |
Ullrich Schulze
|
Datum | Donnerstag, 16.10.2025 18:00–20:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 16.10.2025 |
Gebühr | 25,00 EUR |
Ort |
Emshof Telgte
|
Wie gewinnt man Saatgut aus den eigenen Pflanzen? Welche Methoden eignen sich für Gemüsepflanzen und Kräuter? Welche Schritte sind entscheidend, um gesunde und robuste Samen für die nächste Anbausaison zu erhalten?
Antworten auf diese Fragen gibt Ullrich Schulze, erfahrener Pflanzengenetiker, in einem praxisorientierten Workshop auf dem Emshof. Gemeinsam mit den Teilnehmenden geht er in den Feldgarten, um Saatgut direkt aus den Pflanzen zu ernten und die Geheimnisse der Saatgutvermehrung zu entdecken.
Workshopinhalte
1. Vortrag & Einführung
Ullrich Schulze vermittelt das Grundlagenwissen der Saatgutvermehrung:
· Welche Pflanzen eignen sich zur Saatgutgewinnung?
· Wie erkennt man den optimalen Erntezeitpunkt?
· Wie werden Samen richtig getrocknet, gereinigt und gelagert?
2. Praxis im Feldgarten: Saatgut-Ernte live erleben
Gemeinsam ernten die Teilnehmenden Saatgut direkt aus den Pflanzen des Feldgartens. Unter Anleitung von Ullrich Schulze werden verschiedene Methoden der Samengewinnung praktisch angewendet - von der Tomate bis zum Basilikum.
3. Zeit für Austausch & Netzwerken
Der Workshop bietet ausreichend Raum für Fragen, den Austausch mit anderen Gartenbegeisterten und die Vernetzung untereinander.
Alle Teilnehmenden nehmen ihr selbst geerntetes Saatgut mit nach Hause - bereit für die nächste Saison!
Jetzt anmelden und eigenes Saatgut vermehren!
Zum Veranstaltungsort:
Der Emshof ist ein einzigartiger Lern- und Erfahrungsort für kleine und große Menschen. Die Bildungsangebote orientieren sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs), die in der Agenda 2030 verankert sind. Damit geht eine Verpflichtung einher, ökonomische, ökologische und soziale Aspekte einer nachhaltigen Zukunft in der Arbeit zu vereinen. Die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist diesem Verständnis nach nicht nur Antrieb, sondern auch Verpflichtung. Der Emshof wurde im Jahr 2016 vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW als BNE-Regionalzentrum für den Kreis Warendorf ausgezeichnet.
Gemeinsam mit weiteren geförderten Umweltbildungseinrichtungen ist der Emshof seitdem im BNE-Landesnetzwerk und der Kampagne „Schule der Zukunft“ aktiv.
Volkshochschule Warendorf.
Das kommunale
Weiterbildungszentrum.
Zweckverband für die Städte und Gemeinden
Warendorf | Telgte | Sassenberg Everswinkel | Ostbevern | Beelen
Geschäftsstelle Warendorf
- Altes Lehrerseminar -
Freckenhorster Str. 43
48231 Warendorf
Geschäftsstelle Telgte
- Treffpunkt Telgte -
Kapellenstr. 2
48291 Telgte
Telefon & Fax für Warendorf
Telefon: 02581/9384-0
Fax: 02581/9384-26
Telefon & Fax für Telgte
Telefon: 02504/2153
Fax: 02504/72170