Kursnummer | 102004W |
Dozent |
Ralf Brinkhoff
|
Datum | Samstag, 05.07.2025 10:00–14:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 30.06.2025 |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Altes Lehrerseminar
|
Was ist eigentlich eine Verschwörungserzählung?
Bekannt auch unter dem Namen Verschwörungstheorien oder Verschwörungsmythen.
Sie stellen eine Herausforderung für demokratische Gesellschaften dar.
Sie können das Vertrauen in Institutionen untergraben, die Wahrnehmung von Fakten verzerren und polarisierende Auswirkungen auf die öffentliche Meinung haben.
Das Plan- und Simulationsspiel bietet ein Einstieg in das Thema: Verschwörungserzählungen.
Die Teilnehmenden sind Teil der Simulation und werden in spielerischer Form eingeladen an Szenarien von fiktiven Verschwörungserzählungen teilzunehmen und auch kritisch zu betrachten.
Sie bekommen Anregungen für den Umgang mit Verschwörungserzählungen
Das Ziel besteht darin, die Teilnehmenden für die Entstehung von Verschwörungstheorien sowie den persönlichen Umgang damit in einer kritischen Weise zu sensibilisieren.
Am Ende wird der Versuch unternommen, die folgenden Fragen zu beantworten,die aus der Erfahrung der gespielten Simulation resultieren.
Welche Erkenntnisse nehme ich mit?
Welche Sichtweisen haben sich für mich geändert?
Auf welche Aspekte möchte ich in Zukunft verstärkt achten?
Werde ich zukünftig bewusster mit dem Thema umgehen?
Wie werde ich in Zukunft auf Verschwörungserzählungen reagieren, die vermeintlich einfache Antworten auf komplexe Sachverhalte geben?
Zum Dozenten/Spielleiter
Ralf Brinkhoff ist Dipl. Sozialarbeiter, Spiel- und Theaterpädagoge, Lehrtrainer der „Gewalt Akademie Villigst“ sowie Deeskalationstrainer.
Volkshochschule Warendorf.
Das kommunale
Weiterbildungszentrum.
Zweckverband für die Städte und Gemeinden
Warendorf | Telgte | Sassenberg Everswinkel | Ostbevern | Beelen
Geschäftsstelle Warendorf
- Altes Lehrerseminar -
Freckenhorster Str. 43
48231 Warendorf
Geschäftsstelle Telgte
- Treffpunkt Telgte -
Kapellenstr. 2
48291 Telgte
Telefon & Fax für Warendorf
Telefon: 02581/9384-0
Fax: 02581/9384-26
Telefon & Fax für Telgte
Telefon: 02504/2153
Fax: 02504/72170