Kursnummer | 211002E |
Dozenten |
Carolin Wolff
Paolo Baldassarre-Wolff Cora Horstmann Joshua Silkenbäumer Roberta Wolff |
erster Termin | Montag, 04.08.2025 09:00–16:00 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 08.08.2025 09:00–16:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 04.08.2025 |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Haus der Generationen
|
Anmeldung gerne per E-Mail an:
Carolin Wolff, Workshop-Leitung
E-Mail: carolin.wolff(at)see-mobile(dot)com
Bei der Anmeldung bitte angeben:
Name,
Anschrift,
Geburtsdatum,
Telefonnummer einer Erziehungsberechtigten,
E-Mailadresse eines Erziehungsberechtigten
Eventuelle Essgewohnheiten oder Unverträglichkeiten
Tel. 02582 / 991453
Handy (auch WhatsApp) 0174 96 23 678
Wir produzieren einen Film!
Die Kinder/Jugendlichen von 9 bis 16 Jahren werden zu Kameraleuten, SchauspielerInnen und RegisseurInnen ihres eigenen Films. Dieses mal wird unser Film magisch, sogar ganz zauberhaft! Alle Teilnehmer lernen eine Menge über das Filmen, sind aktiv, haben viel Spaß und erhalten am Ende eine DVD mit dem selbstgedrehten Film. Die Teilnahme ist kostenlos (Verpflegung inklusive), weil der Workshop vom Bundesministerium für Bildung und Forschung zu 100 % gefördert wird. Er geht über 5 Tage täglich von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr und findet in den Räumen des "Haus der Generationen" (Nordstr. 39, 48351 Everswinkel) statt.
Die Volkshochschule Warendorf bietet in Kooperation mit dem Kulturkreis Everswinkel e.V. und dem Haus der Generationen einen Ferienworkshop an. Der Filmworkshop wird als sogenannter „talentCAMPus Sommerferien 2025“ im Rahmen des vom Bundesministerium für Forschung und Bildung geförderten Projektes „Kultur macht stark“ unter der Leitung von Carolin Wolff (Medien-Designerin) stattfinden.
Workshop Programm
Jeder Filmworkshop geht über 5 Tage. Er findet täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr im "Haus der Generationen" statt. Die Aufnahmen werden viel im Freien stattfinden. Wir werden Drehorte quer durch Everswinkel nutzen wie z.B. den Pfarrgarten, den Kirchplatz, ein kleines Waldstück am Haus St. Magnus, den Skaterpark, Schulhöfe... Die Teilnahme ist kostenlos, für Verpflegung (Snacks, Mittagessen, Wasser) wird gesorgt.
Drehbuch schreiben
Wir denken uns eine spannende, lustige, gruselige oder abenteuerliche Geschichte mit ganz viel Action aus und entwickeln daraus ein Drehbuch. Das wird UNSER Film.
Filmen und Schauspielern
Ihr werdet zu Schauspielern! Außerdem dürft Ihr ebenfalls Kameramann/Kamerafrau sein.
Filmtricks
Wie filmt man eine Verfolgungsjagd? Wie wird es spannend? Mit welchen Tricks sorge ich dafür, dass es richtig gruselig aussieht? Wir tricksen auch mit der "Greenscreen", so erscheint Ihr plötzlich an unglaublichen Orten. Wie lässt man es im Film regnen, wenn keine Wolke am Himmel steht? Und wie werde ich unsichtbar und erscheine plötzlich an einem anderen Ort? Ihr lernt viele Filmtricks kennen und könnt sie auch sofort anwenden.
Choreographie
Bewegt Euch bewusst, passend zu Eurer Rolle. Wir haben eine Tanzpädagogin dabei, die Euch zeigt, was Euer Körper sagt, auch wenn Ihr gerade gar nicht sprecht.
Fertiger Film auf DVD
Wir produzieren einen kompletten Kurzfilm, er wird professionell geschnitten, den fertigen Film gibt es als Stream.
Filmpremiere
Einige Wochen nach den Sommerferien haben wir eine kleine Filmpremiere (mit Popcorn!).
Die Teilnahme ist kostenlos, weil der Workshop vom Bundesministerium für Bildung und Forschung zu 100 % gefördert wird.
Ein Projekt im Rahmen des talentCAMPus im Förderprogramm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
Bündnispartner:
o! Kulturkreis Everswinkel e.V.
Volkshochschule Warendorf und
Haus der Generationen Everswinkel
Der talentCAMPus ist ein innovatives Bildungsprogramm für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 18 Jahren. Er wird einwöchig angeboten, findet ganztägig statt und ist kostenfrei, da er zu 100% vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird.
Der Ferienworkshop vermittelt Kindern und Jugendlichen kreative Techniken, die ihre kulturellen, interkulturellen, sprachlichen und sozialen Kompetenzen fördern. Es werden neue Impulse gegeben und gemeinsam wird an spannenden Projekten gearbeitet. Erfolg und Spaß motivieren.
Das Besondere an einem talentCAMPus sind Angebote der kulturellen Bildung in Kooperation von drei Bündnispartnern vor Ort:
Der Filmworkshop wird ermöglicht durch die Kooperation der Volkshochschule Warendorf mit dem Haus der Generationen und dem Kulturkreis Everswinkel e.V.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 04.08.2025 | 09:00–16:00 Uhr |
2. | Di., 05.08.2025 | 09:00–16:00 Uhr |
3. | Mi., 06.08.2025 | 09:00–16:00 Uhr |
4. | Do., 07.08.2025 | 09:00–16:00 Uhr |
5. | Fr., 08.08.2025 | 09:00–16:00 Uhr |
Volkshochschule Warendorf.
Das kommunale
Weiterbildungszentrum.
Zweckverband für die Städte und Gemeinden
Warendorf | Telgte | Sassenberg Everswinkel | Ostbevern | Beelen
Geschäftsstelle Warendorf
- Altes Lehrerseminar -
Freckenhorster Str. 43
48231 Warendorf
Geschäftsstelle Telgte
- Treffpunkt Telgte -
Kapellenstr. 2
48291 Telgte
Telefon & Fax für Warendorf
Telefon: 02581/9384-0
Fax: 02581/9384-26
Telefon & Fax für Telgte
Telefon: 02504/2153
Fax: 02504/72170