Kursnummer | 801024WWF |
Dozentin |
Stefanie Bockermann
|
Datum | Sonntag, 11.05.2025 15:00–16:30 Uhr |
Anmeldeschluss | 11.05.2025 |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Sophiensaal
|
Altersbeschränkung | 15 bis 25 Jahre |
Mut, Grenzen neu zu denken: In Theaterworkshops in Ostbevern, Lengerich und Warendorf erkundet Stefanie Bockermann mit Jugendlichen Fragen zu Identität, Schutz und Selbstbestimmung: Was bedeutet mir meine Heimat? Was passiert, wenn ich irgendwann gehe, um die Welt zu verändern? Und was kann ich tun, wenn jemand meine inneren Grenzen verletzt? Die Erlebnisse und Gedanken fließen in drei Minidramen ein, die in Warendorf auf die Bühne gebracht werden und dort miterlebt werden können.
In Kooperation mit der VHS Warendorf.
"Wenn ich mich von der Sperrigkeit des Begriffs "Gebietsreform" löse und zu den Themen dahinter schaue, dann lande ich bei Fragen, die ganz existenziell für Jugendliche sind: Selbstbestimmung versus Fremdbestimmung, Grenzen versus Freiheitsräume. Besonders spannend für die Theaterarbeit ist, sich anzuschauen, welche tiefgehende Gefühle und Emotionen damals wie heute im Spiel sind, wenn es um Verlusterfahrungen und um den Kampf um Identität geht." - Stefanie Bockermann
(Aus der Ausschreibung)
Weitere Informationen zum gesmaten Projekt finden Sie hier: https://www.muensterland.com/kultur/eigene-projekte/schilderwechsel/praesentationswoche/
Ein Projekt im Rahmen von "Schilderwechsel - 50 Jahre Gebietsreform im Münsterland. Veranstalter des münsterlandweiten Projektes ist das Kulturbüro Münsterland.
„Schilderwechsel“ wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW (Förderprogramm RKP - Regionales Kultur Programm NRW), die Volksbank Westmünsterland eG und die Werte-Stiftung-Münsterland. Weiter wird das Projekt von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr 2025 „1250 Jahre Westfalen" gefördert. Schirmherr dieses Kulturprogramms ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Volkshochschule Warendorf.
Das kommunale
Weiterbildungszentrum.
Zweckverband für die Städte und Gemeinden
Warendorf | Telgte | Sassenberg Everswinkel | Ostbevern | Beelen
Geschäftsstelle Warendorf
- Altes Lehrerseminar -
Freckenhorster Str. 43
48231 Warendorf
Geschäftsstelle Telgte
- Treffpunkt Telgte -
Kapellenstr. 2
48291 Telgte
Telefon & Fax für Warendorf
Telefon: 02581/9384-0
Fax: 02581/9384-26
Telefon & Fax für Telgte
Telefon: 02504/2153
Fax: 02504/72170