Skip to main content Skip to page footer

Future Ready – KI-Agents & Deep Research Automatisierung von Aufgaben und Analysen - vhs-Digitalkooperation

Als autonome Softwareanwendungen können KI-Agents eigenständig Aufgaben ausführen. Auf der
Basis vorgegebener Ziele lernen sie aus Interaktionen und optimieren Prozesse in Bereichen wie
Recherche, Datenanalyse, Kundenservice oder Projektmanagement. Sie sind in der Lage große
Informationsmengen zu verarbeiten, relevante Inhalte zu filtern und sogar proaktiv Lösungen
vorzuschlagen. Letzteres geschieht durch ihre Fähigkeit zur Trend- und Mustererkennung.
Deep Research beschreibt den systematischen Einsatz von KI-gestützten Technologien zur
tiefgehenden Analyse von Informationen. Der Ansatz reicht weit über klassische Online-Recherchen
hinaus, indem fortschrittliche Algorithmen genutzt werden, um zunächst nicht ersichtliche
Zusammenhänge in komplexen Datenbeständen zu erkennen. Deep Research ermöglicht fundierte
Erkenntnisse, die als Grundlage für strategische Entscheidungen dienen können. | Level 2*
Highlights:
• Automatisierte Informationsverarbeitung
• Ausführung von Aufgaben durch KI-Agents
• Wissensmanagement in Unternehmen
• Recherchemethoden und geeignete Tools
• Anwendungsszenarien und praxisnahe Übungen
Future Ready, ein Format der vhs DigitalKooperation, umfasst praxisorientierte Themen zur KIEntwicklung.
Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzelund
Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und
Teilnehmer.

Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux
Techniktest: https://zoom.us/test

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Vor- und Zuname sowie E-Mail/Mobilnr. an unsere Partner die vhs DigitalKooperation (aktuelles forum Volkshochschule und VHS Bocholt-Rhede-Isselburg), sowie an die Kursleitung weitergeleitet werden.
Verwendet werden die Daten nur für folgende Zwecke:
a. den Link zum Webinar zu verschicken
b. kurzfristig bei Störungen Kontakt mit den Angemeldeten aufzunehmen
c. ggf. Seminarunterlagen an die Angemeldeten zu verschicken.

In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation