Skip to main content Skip to page footer

MS Teams – die digitale Organisation Basis für Kollaboration und Kommunikation - vhs-Digitalkooperation

MS Teams bildet die Basis in der Zusammenarbeit bzw. im Informationsaustausch von Organisationen
unter MS 365, der Produktivitätscloud. Das Programm ermöglicht eine detaillierte digitale Abbildung
tatsächlich vorhandener Strukturen wie etwa Abteilungen und der in diesen definierten Positionen. Es
eröffnet über „Teams“, dabei handelt es sich um besondere MS 365-Gruppen, sowie Kanäle vielfältige
Ansätze zur Kollaboration und Kommunikation nicht nur intern, sondern auch extern Beteiligter bzw.
innerhalb zentraler oder dezentraler Arbeitsgruppen.
Beiträge in Kanälen sowie separate, teils über MS Teams hinaus zugängliche Chats stellen sich neben
Video- bzw. Audiokonferenzen als entsprechend bewährte Werkzeuge dar. Die digitale Organisation
unter MS Teams unterliegt dem Erfordernis einer permanenten Anpassung und kann folglich eine
hohe Dynamik aufweisen. | Level 1 bis 2*
Highlights:
• Der Standard-Kanal „Allgemein“ in „Teams“
• Dokumenten- und Wissenstransfer über Register
• Szenarien zur effektiven Aufgabensteuerung
• Automatisierungen und MS Power Apps
• Verbindliche Regeln für Interaktionen

Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux
Techniktest: https://zoom.us/test

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Vor- und Zuname sowie E-Mail/Mobilnr. an unsere Partner die vhs DigitalKooperation (aktuelles forum Volkshochschule und VHS Bocholt-Rhede-Isselburg), sowie an die Kursleitung weitergeleitet werden.
Verwendet werden die Daten nur für folgende Zwecke:
a. den Link zum Webinar zu verschicken
b. kurzfristig bei Störungen Kontakt mit den Angemeldeten aufzunehmen
c. ggf. Seminarunterlagen an die Angemeldeten zu verschicken.

In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation