MS 365 – smarte Workflows in Unternehmen (mit „KI-Hacks“) Zusammenarbeit mit SharePoint, Teams, Planner & Co.- vhs.DigitalKooperation
Im Zentrum moderner Organisationen bzw. Unternehmen steht die interne und externe
Zusammenarbeit unterschiedlichster Gruppen – mit dem Ziel eines transparenten, gemeinsamen
Zugriffs auf relevante Informationen bzw. Daten (Wissenstransfer). MS 365, die sogenannte
Produktivitätscloud, eröffnet dazu vielfältige Möglichkeit, und zwar auf sämtlichen (Hierarchie-)
Ebenen. Wichtige Tools dazu sind SharePoint (Wissens- bzw. Dokumentenmanagement), Teams
(Kollaboration und Kommunikation) sowie Planner (Aufgaben- bzw. Projektmanagement).
Die Plattform bietet mächtige Möglichkeiten zur Digitalisierung und Automatisierung bestehender
Prozesse. Mit ihr können Kommunikationskanäle bzw. -abläufe angelegt und gesteuert werden. Für
effektive Workflows ist das Verständnis sämtlicher Einzelkomponenten entscheidend. Unterstützung
finden Nutzerinnen und Nutzer dabei durch die native KI von Microsoft, namentlich MS Copilot. Diese
lässt sich mittlerweile unter zahlreichen Anwendungen direkt oder indirekt einsetzen. | Level 2*
Highlights:
• Systematische Einführung in MS 365 – die Produktivitätscloud
• MS Teams und Planner zur Organisation von Aufgaben und Projekten
• MS SharePoint und OneDrive zum Dokumentenmanagement
• MS Power Automate zur Prozessoptimierung und -automatisierung
• MS Lists zur Prozesseoptimierung und MS Outlook zur Kommunikation
In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation
Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux
Techniktest: https://zoom.us/test
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Vor- und Zuname sowie E-Mail an unsere Partner die vhs DigitalKooperation (aktuelles forum Volkshochschule und VHS Bocholt-Rhede-Isselburg), sowie an die Kursleitung weitergeleitet werden.
Verwendet werden die Daten nur für folgende Zwecke:
a. den Link zum Webinar zu verschicken
b. kurzfristig bei Störungen Kontakt mit den Angemeldeten aufzunehmen
c. ggf. Seminarunterlagen an die Angemeldeten zu verschicken.
Zusammenarbeit unterschiedlichster Gruppen – mit dem Ziel eines transparenten, gemeinsamen
Zugriffs auf relevante Informationen bzw. Daten (Wissenstransfer). MS 365, die sogenannte
Produktivitätscloud, eröffnet dazu vielfältige Möglichkeit, und zwar auf sämtlichen (Hierarchie-)
Ebenen. Wichtige Tools dazu sind SharePoint (Wissens- bzw. Dokumentenmanagement), Teams
(Kollaboration und Kommunikation) sowie Planner (Aufgaben- bzw. Projektmanagement).
Die Plattform bietet mächtige Möglichkeiten zur Digitalisierung und Automatisierung bestehender
Prozesse. Mit ihr können Kommunikationskanäle bzw. -abläufe angelegt und gesteuert werden. Für
effektive Workflows ist das Verständnis sämtlicher Einzelkomponenten entscheidend. Unterstützung
finden Nutzerinnen und Nutzer dabei durch die native KI von Microsoft, namentlich MS Copilot. Diese
lässt sich mittlerweile unter zahlreichen Anwendungen direkt oder indirekt einsetzen. | Level 2*
Highlights:
• Systematische Einführung in MS 365 – die Produktivitätscloud
• MS Teams und Planner zur Organisation von Aufgaben und Projekten
• MS SharePoint und OneDrive zum Dokumentenmanagement
• MS Power Automate zur Prozessoptimierung und -automatisierung
• MS Lists zur Prozesseoptimierung und MS Outlook zur Kommunikation
In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation
Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux
Techniktest: https://zoom.us/test
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Vor- und Zuname sowie E-Mail an unsere Partner die vhs DigitalKooperation (aktuelles forum Volkshochschule und VHS Bocholt-Rhede-Isselburg), sowie an die Kursleitung weitergeleitet werden.
Verwendet werden die Daten nur für folgende Zwecke:
a. den Link zum Webinar zu verschicken
b. kurzfristig bei Störungen Kontakt mit den Angemeldeten aufzunehmen
c. ggf. Seminarunterlagen an die Angemeldeten zu verschicken.
Termine
# | Termin | Ort / Raum |
---|---|---|
1 |
Montag
01.12.2025
09:00 - 16:30 Uhr
Ort / Raum:
Online-Kurs
|
Online-Kurs |
2 |
Dienstag
02.12.2025
09:00 - 16:30 Uhr
Ort / Raum:
Online-Kurs
|
Online-Kurs |
3 |
Mittwoch
03.12.2025
09:00 - 16:30 Uhr
Ort / Raum:
Online-Kurs
|
Online-Kurs |
4 |
Donnerstag
04.12.2025
09:00 - 16:30 Uhr
Ort / Raum:
Online-Kurs
|
Online-Kurs |
5 |
Freitag
05.12.2025
09:00 - 16:30 Uhr
Ort / Raum:
Online-Kurs
|
Online-Kurs |
-
-
GebührIn den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: 600011Won
-
StartMo. 01.12.2025
09:00 UhrEndeFr. 05.12.2025
16:30 Uhr - Anmeldeschluss: Di. 25.11.2025
-
Dozent*in:
- Geschäftsstelle Warendorf
-
-
Kontakt:
Fragen zur Buchung:
02581-938412
buening@vhs-warendorf.de