MS Word & Outlook – Geschäftskorrespondenz (mit „KI-Hacks“) Moderne und kundenzentrierte Briefe und E-Mails - vhs-Digitalkooperation
Innerhalb von Organisationen bzw. Unternehmen zeichnet sich eine moderne
Geschäftskorrespondenz insbesondere durch die Berücksichtigung der Erwartungen sowie
Bedürfnisse von Kundinnen und Kunden aus. Form und Inhalt besitzen insoweit den gleichen
Stellenwert. Erstere wird insbesondere durch die DIN 5008 geregelt, Letzterer kann gezielt durch die
Anwendung des Hamburger Verständlichkeitskonzepts begünstigt werden.
Als De-Facto-Standard kommen MS Word und Outlook zur Anwendung. Im elektronischen
Schriftverkehr ergänzen sich diese in ihrer jeweiligen Funktionalität. Professionell eingesetzt lassen
sich mit ihnen Texte personalisieren oder – etwa durch einen Einsatz von Schnellbausteinen bzw.
einfacher Makros – in ihrer Grundstruktur „mit System“ erstellen. | Level 2 bis 3*
Highlights:
• Vorgaben zur Geschäftskorrespondenz nach DIN 5008:2020
• Pflicht- sowie optionale Elemente von Briefen und E-Mails
• Personalisierung durch Seriendruck- und weitere Felder
• Optimierungen und Automatisierungen zur Texterstellung
• Künstliche Intelligenz als digitale Schreibassistenz
Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux
Techniktest: https://zoom.us/test
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Vor- und Zuname sowie E-Mail/Mobilnr. an unsere Partner die vhs DigitalKooperation (aktuelles forum Volkshochschule und VHS Bocholt-Rhede-Isselburg), sowie an die Kursleitung weitergeleitet werden.
Verwendet werden die Daten nur für folgende Zwecke:
a. den Link zum Webinar zu verschicken
b. kurzfristig bei Störungen Kontakt mit den Angemeldeten aufzunehmen
c. ggf. Seminarunterlagen an die Angemeldeten zu verschicken.
In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation
Geschäftskorrespondenz insbesondere durch die Berücksichtigung der Erwartungen sowie
Bedürfnisse von Kundinnen und Kunden aus. Form und Inhalt besitzen insoweit den gleichen
Stellenwert. Erstere wird insbesondere durch die DIN 5008 geregelt, Letzterer kann gezielt durch die
Anwendung des Hamburger Verständlichkeitskonzepts begünstigt werden.
Als De-Facto-Standard kommen MS Word und Outlook zur Anwendung. Im elektronischen
Schriftverkehr ergänzen sich diese in ihrer jeweiligen Funktionalität. Professionell eingesetzt lassen
sich mit ihnen Texte personalisieren oder – etwa durch einen Einsatz von Schnellbausteinen bzw.
einfacher Makros – in ihrer Grundstruktur „mit System“ erstellen. | Level 2 bis 3*
Highlights:
• Vorgaben zur Geschäftskorrespondenz nach DIN 5008:2020
• Pflicht- sowie optionale Elemente von Briefen und E-Mails
• Personalisierung durch Seriendruck- und weitere Felder
• Optimierungen und Automatisierungen zur Texterstellung
• Künstliche Intelligenz als digitale Schreibassistenz
Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux
Techniktest: https://zoom.us/test
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Vor- und Zuname sowie E-Mail/Mobilnr. an unsere Partner die vhs DigitalKooperation (aktuelles forum Volkshochschule und VHS Bocholt-Rhede-Isselburg), sowie an die Kursleitung weitergeleitet werden.
Verwendet werden die Daten nur für folgende Zwecke:
a. den Link zum Webinar zu verschicken
b. kurzfristig bei Störungen Kontakt mit den Angemeldeten aufzunehmen
c. ggf. Seminarunterlagen an die Angemeldeten zu verschicken.
In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation
-
-
GebührIn den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: 501123Won
-
StartMi. 18.02.2026
18:30 UhrEndeMi. 18.02.2026
21:30 Uhr - Anmeldeschluss: Mi. 11.02.2026
-
Dozent*in:
- Geschäftsstelle Warendorf
-
-
Kontakt:
Fragen zur Buchung:
02581-938412
buening@vhs-warendorf.de