Das Grün am ‚rechten Rand‘ – Was wollen Akteure der extremen Rechten in der Umwelt- und Klimapolitik?
Ökologische Krisen nehmen in vielen Bereichen immer dramatischere Ausmaße an - von der Bedrohung des globalen Klimas bis hin zum Verlust der Artenvielfalt. Parallel dazu steht das einstige Erfolgsmodell der liberalen Demokratie vor wachsenden Herausforderungen: Eine davon ist der zunehmende Einfluss rechtspopulistischer und rechtsextremer Parteien, die die demokratischen Grundfesten in Deutschland, Europa und weltweit erschüttern.
In seinem Vortrag verbindet der Politikwissenschaftler Lars E. Berker diese beiden drängenden Krisen und beleuchtet die Positionen und Interessen der politischen Parteien des rechten Rands in der Umwelt- und Klimapolitik. Insbesondere auch im Kontext der anstehenden Kommunalwahlen in NRW soll somit eine Debatte zu verschiedenen Fragen angeregt werden: wie beeinflussen diese Entwicklungen den Klimaschutz? Was bedeutet es für die liberale Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt? Und, was bedeutet das konkret für die einzelnen Bürgerinnen und Bürger? Der Vortrag lädt dazu ein, gemeinsam darüber nachzudenken und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Dr. Lars. E. Berker (*1988 in Münster) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft sowie dem Zentrum für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung an der Universität Münster. Er hat Politikwissenschaft an den Universitäten Bielefeld, Göttingen und Uppsala studiert und an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zum Einfluss rechtspopulistischer Parteien auf die Umweltpolitik in Westeuropa promoviert. Darüber hinaus setzt er sich in seiner Forschung mit den grundsätzlichen Zusammenhängen von Demokratie und Nachhaltigkeit sowie den Bedingungen einer sozial-ökologischen Transformation auseinander. Ein besonderer Fokus liegt dabei stets auf dem Wirken politischer Parteien.
In seinem Vortrag verbindet der Politikwissenschaftler Lars E. Berker diese beiden drängenden Krisen und beleuchtet die Positionen und Interessen der politischen Parteien des rechten Rands in der Umwelt- und Klimapolitik. Insbesondere auch im Kontext der anstehenden Kommunalwahlen in NRW soll somit eine Debatte zu verschiedenen Fragen angeregt werden: wie beeinflussen diese Entwicklungen den Klimaschutz? Was bedeutet es für die liberale Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt? Und, was bedeutet das konkret für die einzelnen Bürgerinnen und Bürger? Der Vortrag lädt dazu ein, gemeinsam darüber nachzudenken und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Dr. Lars. E. Berker (*1988 in Münster) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft sowie dem Zentrum für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung an der Universität Münster. Er hat Politikwissenschaft an den Universitäten Bielefeld, Göttingen und Uppsala studiert und an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zum Einfluss rechtspopulistischer Parteien auf die Umweltpolitik in Westeuropa promoviert. Darüber hinaus setzt er sich in seiner Forschung mit den grundsätzlichen Zusammenhängen von Demokratie und Nachhaltigkeit sowie den Bedingungen einer sozial-ökologischen Transformation auseinander. Ein besonderer Fokus liegt dabei stets auf dem Wirken politischer Parteien.
-
-
GebührenfreiIn den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: 801002WH
-
StartDo. 28.08.2025
19:00 UhrEndeDo. 28.08.2025
21:15 Uhr - Anmeldeschluss: Do. 28.08.2025
-
Dozent*in:
- Geschäftsstelle Warendorf
-
-
Kontakt:
Fragen zur Buchung:
02581-938411
beer@vhs-warendorf.de