50 Jahre VHS und vier Leitungen
Die Volkshochschule (VHS) Warendorf blickt auf ein halbes Jahrhundert ihres Bestehens zurück. Gegründet 1975 - als Zweckverband zunächst nur unter Beteiligung der drei Kommunen Warendorf, Telgte und Beelen, ist die VHS die zentrale Anlaufstelle für Erwachsenenbildung im Norden des Kreises Warendorf.
Nun feierten wir am 29.08.2025 unser Jubiläum – mit Rückblicken auf die Geschichte und die bisherige Entwicklung, einem vielfältigen Mitmachprogramm und viel Zeit für Austausch und Begegnung.
Zum Festakt konnte Dr. Mareike Beer auch alle bisherigen VHS-Leitungen in Warendorf begrüßen: Hubert Witte (Leiter der VHS von 1975-1992), Dr. Werner Gummersbach (VHS-Leitung von 1992-1997) und Rolf Zurbrüggen, der die VHS von 1997 bis 2024 leitete.
Daneben kamen weitere zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und Bildung zusammen. Unter ihnen die Bürgermeister Josef Uphoff (Sassenberg), Karl Piochowiak (Ostbevern), Sebastian Seidel (Everswinkel), Rolf Mestekemper (Beelen) sowie Warendorfs Bürgermeister Peter Horstmann. In Vertretung von Bürgermeister Wolfgang Pieper war Stefan herzig von der Stadt Telgte beim Festakt dabei. Auch Landrat Olaf Gericke und Landtagsabgeordneter Daniel Hagemeier ließen es sich nicht nehmen, persönlich zu gratulieren und die Bedeutung der VHS für die Region hervorzuheben.
Musikalisch begleitet vom Blockflötenensemble der VHS hob Landrat Gericke in seiner Ansprache die Bedeutung des lebenslangen Lernens hervor und auch Bürgermeister Horstmann würdigte die Arbeit der Volkshochschule. Mit einem Einzugsgebiet von über 100.000 Menschen sei sie eine unverzichtbare Einrichtung in der Bildungslandschaft.
Nach dem offiziellen Teil öffnete die VHS ihre Türen für alle. Auf der Parkbühne sorgte die Band The Old Boys für Stimmung, während im ganzen Haus Workshops, Schnupperkurse und kreative Aktionen zum Mitmachen einluden. Bei den Fremdsprachen standen Englisch und Italienisch auf dem Programm, außerdem konnte man eine Probeeinheit in Yoga, Fitness oder Qi Gong absolvieren, Schmuck gestalten, kleine Kunstwerke kreieren oder neue Impulse für berufliche Weiterbildung sammeln.
Ein besonderes Highlight war das gut besuchte Jubiläumskonzert des Blockflötenensembles in der Aula von 17.30-18.15 Uhr unter Leitung von Tanja Beckmann. Daneben gab es Mitmachangebote z.B. zu Sütterlin, Encaustic, Protrait- und Naturfotografie, Drohnenfliegen, ChatGPT und KI, eine Lesung der VHS-Schreibwerkstatt, eine Ausstellung des Aquarellmalerei-Kurses aus Telgte sowie ein Informationsangebot zum Integrationskurs.
Das Jubiläum bildete zugleich den Auftakt für das Herbstsemester. Beim „Langen Abend der offenen Tür“ hatten Besucher:innen die Möglichkeit, einige Angebote bereits kennenzulernen, das Programmheft mitzunehmen und in den Austausch zu kommen.
Wer mehr zum “Langen Abend der offenen Tür”, der am 29.08.2025 stattgefunden hat, wissen möchte, der schaut gerne einmal auf die Homepage von dein-waf.de, wo ein umfangreicher Nachbericht (ohne Paywall) veröffentlicht ist.
Hier sind auch noch weitere Fotos zu entdecken:
Ein Reel ist auch in unseren Social-Media-Kanälen eingestellt ;-)