Skip to main content Skip to page footer

Qualifizierung zum/r Gästeführer*in für die Region Münsterland Gästeführer-Qualifizierung 2025/26

Die Region Münsterland ist eine Schatzkiste, reich an großen und kleinen Sehenswürdigkeiten, die sie für auswärtige Gäste attraktiv macht. Um die touristischen „Schätze“ der Region sichtbar und erlebbar zu machen, sind in vielen Gemeinden des Münsterlandes Gästeführerinnen und Gästeführer aktiv. Sie führen zu Fuß oder mit dem Fahrrad durch Dörfer, Städte und die Landschaft der Region, erklären regionaltypische Besonderheiten und vermitteln auf freundliche, unterhaltsame und kompetente Weise Wissen zu Land und Leuten.
Haben Sie vielleicht Lust, dazu zu gehören? Wenn Sie kommunikativ sind und Freude am Umgang mit anderen Menschen haben, wenn Sie sich gerne weiterbilden und Interesse an der Geschichte und Kultur des Münsterlandes haben, dann ist die Tätogkeit als Gästeführerin oder Gästeführer für Sie genau das Richtige.
Der Weg dorthin ist keine Zauberei, denn die Gästeführer-Qualifizierung der Volkshochschule Warendorf bietet Ihnen das gesamte Handwerkszeug, das Sie benötigen, um Gästen die Schönheit Ihrer Heimat zu erschließen. Wir helfen Ihnen, selbstbewusst und souverän Gästegruppen zu leiten, spannende Themen zu erarbeiten und Ihre Führungen optimal vorzubereiten. Während des sechsmonatigen Kurses werden Sie individuell betreut und lernen in einer angenehmen Gruppenumgebung nach den Grundsätzen moderner Erwachsenenbildung.
Der erfolgreiche Abschluss einer Gästeführer-Qualifizierung bildet eine gute Grundlage für Ihre Vermittlung als Gästeführer*in durch die Tourismusbüros in den Städten und Gemeinden des Münsterlandes. Sie erhalten ein Zertifikat, mit dem Sie Ihre qualifizierte Ausbildung als Gästeführer:in bei den entsprechenden Auftraggebern belegen können.

Wichtiger Hinweis für Interessierte: Interessierte wenden sich bitte zur Beratung direkt an den Ansprechpartner bei der VHS Warendorf: Frank Büning Tel.: 02581-938412 E-Mail: buening@vhs-warendorf.de

Termine

# Termin Ort / Raum
1
Samstag 08.11.2025 10:00 - 17:00 Uhr
Ort / Raum
VHS-Haus
VHS-Haus
2
Sonntag 09.11.2025 10:00 - 17:00 Uhr
Ort / Raum
VHS-Haus
VHS-Haus
3
Samstag 06.12.2025 10:00 - 17:00 Uhr
Ort / Raum
VHS-Haus
VHS-Haus
4
Sonntag 07.12.2025 10:00 - 17:00 Uhr
Ort / Raum
VHS-Haus
VHS-Haus
5
Samstag 10.01.2026 10:00 - 17:00 Uhr
Ort / Raum
VHS-Haus
VHS-Haus
6
Sonntag 11.01.2026 10:00 - 17:00 Uhr
Ort / Raum
VHS-Haus
VHS-Haus
7
Samstag 07.02.2026 10:00 - 17:00 Uhr
Ort / Raum
VHS-Haus
VHS-Haus
8
Sonntag 08.02.2026 10:00 - 17:00 Uhr
Ort / Raum
VHS-Haus
VHS-Haus
9
Samstag 07.03.2026 10:00 - 17:00 Uhr
Ort / Raum
VHS-Haus
VHS-Haus
10
Sonntag 08.03.2026 10:00 - 17:00 Uhr
Ort / Raum
VHS-Haus
VHS-Haus
11
Samstag 18.04.2026 10:00 - 17:00 Uhr
Ort / Raum
VHS-Haus
VHS-Haus
12
Sonntag 19.04.2026 10:00 - 17:00 Uhr
Ort / Raum
VHS-Haus
VHS-Haus
13
Samstag 09.05.2026 10:00 - 18:00 Uhr
Ort / Raum
VHS-Haus
VHS-Haus
14
Sonntag 10.05.2026 10:00 - 18:00 Uhr
Ort / Raum
VHS-Haus
VHS-Haus
Alle 14 Termine anzeigen