Skip to main content Skip to page footer

Entspannung und Wohlbefinden durch Autogenes Training

Das Autogene Training ist eine Entspannungsmethode, die auf Autosuggestionen und Vorstellungskraft beruht. Durch diese Form der Selbstbeeinflussung lässt sich eine wohltuende Entspannung im gesamten Organismus aufbauen. Es ist in unserem Kulturkreis das bekannteste und empirisch am besten untersuchte Entspannungsverfahren. Die Teilnehmer des Kurses lernen, über das Vegetative Nervensystem, Entspannungsimpulse zu den Muskeln, zum Kreislauf und zu den Nerven zu senden. Sie können einen neuen Umgang mit Stress erlernen, ihr Immunsystem und ihre Selbstheilungskräfte stärken, ihre Konzentrationsfähigkeit verbessern und Burnout vorbeugen. Autogenes Training hilft u.a. bei Konzentrationsschwierigkeiten, Reizbarkeit, innerer Unruhe, Ängsten, Unsicherheiten, Schlafmangel, Durchblutungsstörungen und Organerkrankungen, d.h. bei allen Störungen und Erkrankungen, bei denen Muskeln, Nerven oder Kreislauf in irgend einer Form beteiligt sind. Dieser Präventionskurs ist für alle geeignet, die für sich einen Weg finden möchten, Stress und Spannungen abzubauen und zu innerer Ruhe zu finden. Unabhängig vom Alter und von der persönlichen körperlichen Fitness kann das autogene Training von jedem Interessierten erlernt und durchgeführt werden. Hinweis: Bitte bequeme und lockere Kleidung mitbringen/tragen!

Nach Beendigung des Kurses erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung, die bei der Krankenkasse eingereicht werden kann. Der Kurs wird von den Krankenkassen bezuschusst.
Bezieher von Bürgergeld können bis zu 100% bezuschusst werden.

Termine

# Termin Ort / Raum
1
Mittwoch 24.09.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Ort / Raum
VHS-Haus
VHS-Haus
2
Mittwoch 01.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Ort / Raum
VHS-Haus
VHS-Haus
3
Mittwoch 08.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Ort / Raum
VHS-Haus
VHS-Haus
4
Mittwoch 29.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Ort / Raum
VHS-Haus
VHS-Haus
5
Mittwoch 05.11.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Ort / Raum
VHS-Haus
VHS-Haus
6
Mittwoch 12.11.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Ort / Raum
VHS-Haus
VHS-Haus
7
Mittwoch 19.11.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Ort / Raum
VHS-Haus
VHS-Haus
8
Mittwoch 26.11.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Ort / Raum
VHS-Haus
VHS-Haus